Ode an den Erfolg
Langsam muss Patricia das Kochen lernen. Direkt zündet sie die Küche an. Zum Glück kommt niemand zu Schaden, teuer wird es trotzdem.
Franziska hält Leandro wohl für einen Helden, oder zumindest für sehr attraktiv. Kaum ist Gabrielle arbeiten, singt sie ihm ein Ständchen.
Aber Leandro ignoriert sie größtenteils und hält lieber ein Auge auf Patricia, die sich hoffentlich an etwas harmloserem versucht, Marmelade beispielsweise.
Trotzdem ist das nächste Feuer nicht weit. Leandro kommt wirklich nicht aus dem Löschen heraus.
Auch wenn Roxane absolut genervt dreinguckt, hat sie doch Erfolg. Als frischgebackene Einzelhandelsangestellte hat sie dafür gesorgt, dass neue Waren ins Katastrophengebiet geliefert werden und zuverlässig verfügbar sind.
So kann sie direkt miterleben, wie Franziska beginnt Leandro Küsse zuzuhauchen. Wie immer lässt ihn das völlig kalt, obwohl er sie eigentlich sehr attraktiv findet.
Da kann Gabrielle sich glücklich schätzen, so einen loyalen Mann zu haben. Gut verständlich, dass sie sich manchmal Sorgen deshalb macht.
Während Roxane ihren Feierabend genießt, kann Gabrielle sich stolz als Weltraum-Sherriff betiteln.
Mit diesem Erfolgserlebnis wird aus ihr langsam eine alte Dame. Dabei fehlt ihr noch der Sprung zum Weltraum-Ranger.
Leandro ist leider gerade nicht im Haus, um mit ihr zu feiern. Aber das Leben hier draußen wird langsam einfacher.
Etwas Spannung kommt auf, als Pyro zum Teenager wird. Welche Karriere wird er wohl anstreben?
Pyro hätte zwar theoretisch die Möglichkeit, sich modisch anzuziehen. Aber er will sich lieber noch etwas als wilder Held des Ödlandes fühlen.
Die harten Zeiten haben bei den Bewohnern dieser Gegend ihre Spuren hinterlassen. Die Meisten können nach dem langen Kampf ums Überleben kaum etwas schweres heben und sind schnell erschöpft. Pyro will herausragend stark werden, um seine Familie zu unterstützen und Hoffnung für die Zukunft zu machen.
Nächster Teil -->
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen